In Kooperation mit der Krebsliga: Spendenaktion mit Eucerin

3 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Hautkrebs wird unter anderem durch starke UV-Strahlung und zu wenig Sonnenschutz verursacht. Dass dies auch in der Schweiz nicht zu unterschätzen ist, zeigen z. B. diese 3 Fakten:

  • Im internationalen Ranking von 2020 ist die Schweiz auf Platz 7 der Länder mit der höchsten Hautkrebsrate zu finden.1
  • Schweizer Männer belegen weltweit den siebten und Frauen den achten Platz bei schwarzem Hautkrebs.1
  • Pro Jahr erkranken über 3 000 Menschen in der Schweiz an einem Melanom – damit ist es die fünfhäufigste Krebsart hierzulande.2

Daher ist es umso wichtiger, sich über Sonnenschutz und über die Folgen von Hautmelanomen zu informieren. Die Krebsliga ist ein Verband, der Menschen mit Krebs sowie deren Angehörige berät, informiert und unterstützt. Ihr Ziel: Die Zahl der Krebserkrankungen zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfeldes zu verbessern – stets unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs“. In diesem Jahr weitet Eucerin ihre Kooperation mit der Organisation aus, um dieses Ziel zu unterstützen.

Wer ist die Krebsliga und was macht sie?

Die Krebsliga ist ein Verband, der sich seit über 110 Jahren für Menschen mit Krebs und deren Umfeld engagiert. Als Dachorganisation kann die Krebsliga Schweiz mit 18 regionalen und kantonalen Ligen umfassend beraten, informieren und unterstützen. Die Krebsliga engagiert sich in der Krebsprävention und -früherkennung, in der industrieunabhängigen Forschungsförderung und ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um Krebs.

Darüber hinaus steht die Gewährleistung der nötigen Zuwendung für Betroffene und deren Umfeld im Fokus. Bei der Krebsliga steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Unterstützungs- und Beratungsangebot steht in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch, vertraulich und kostenlos zur Verfügung. Um all das leisten zu können, hat die Krebsliga beispielsweise jeweils einen Chatraum für Jugendliche und für Erwachsene sowie ein Krebsforum und ein Krebstelefon eingerichtet.

Kooperation zwischen der Krebsliga und Eucerin: Worum geht es dabei?

Nahaufnahme eines Wanderers mit Sonnenschutz.
Um die Kopfhaut vor Sonne zu schützen, ist es ratsam, eine Mütze oder einen Hut zu tragen.
Eucerin Schweiz unterstützt die Krebsliga mit einer Spendenaktion, damit dringliche Projekte verwirklicht werden können. Zeitgleich soll die Kooperation genutzt werden, um auf Hautkrebs und Präventionsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.

Optimaler Sonnenschutz – mit diesen 3 Tipps

Idealerweise kann ein optimaler Schutz vor UV-Strahlen Hautkrebs vorbeugen. Unsere Kooperationspartnerin Krebsliga empfiehlt folgende Massnahmen:

  1. Schatten aufsuchen – besonders, wenn die Sonne am höchsten steht, zwischen 11 und 15 Uhr bietet ein Platz im Schatten den besten Sonnenschutz.
  2. Kleidung, Sonnenbrille und Hut tragen, um die sonnenempfindliche Haut zu schützen. Besonders mit Kleidung bedeckte Körperstellen sind so konstant vor UV-Strahlen geschützt. Eine Sonnenbrille schützt die Augen und ein Hut mit breiter Krempe schützt neben der Kopfhaut auch Nase, Ohren, Stirn und Nacken.
  3. Richtig eincremen mit einer Sonnencreme, die vor UVB- und UVA-Sonnenstrahlen schützt und so das Hautkrebsrisiko reduziert. Sonnencreme ist eine optimale Ergänzung zum Aufenthalt im Schatten und dem Tragen von Kleidung.

Spendenaktion: Eucerin unterstützt die Krebsliga

Bei der Spendenaktion zur Unterstützung der Krebsliga wird pro verkauftem Eucerin Sonnenschutz 1 CHF an den Verband gespendet.

Erwerbe im Zeitraum vom 1. bis 30. April 2023 eines der Eucerin Sonnenschutz-Produkte in einer der teilnehmenden Apotheken oder Drogerien, um automatisch an der Spendenaktion mitzumachen. In unserer Eucerin Sonnenschutzserie findest du eine umfangreiche Produktauswahl, passend für jeden Hauttyp.

World Cancer Research Fund International, Inzidenz und Raten von Melanom-Hautkrebs im Jahr 2020

2 Nationale Krebsstatistik (NKS), Bundesamt für Statistik, Spezifische Krebskrankheiten, 2015-2019

Händlersuche