Auf unseren Websites kommen sogenannte Social Plugins („Plug-ins“) von sozialen Netzwerken zum Einsatz, insbesondere der „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“-Button des Anbieters „Facebook“, dessen Internetauftritt facebook.com von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Für die deutsche Website facebook.de ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland verantwortlich. Die Plug-ins sind in der Regel mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Neben Facebook verwenden wir Plug-ins von „Google+“ (Anbieter: Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), „Twitter“ (Anbieter: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103) sowie „Pinterest” (Anbieter: Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103, USA).
Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unseren Websites einzusetzen. Stattdessen nutzen wir die sogenannte „Shariff“-Lösung. Mit Hilfe von Shariff können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Wenn Sie unsere Websites aufrufen, werden daher grundsätzlich keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, Twitter oder Pinterest übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv auf den jeweiligen Button klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, das heisst mit Klick auf den jeweiligen Button (z.B. „Weitersagen“, „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“), willigen Sie ein, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmässig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
b) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.
c) Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103, USA, http://about.pinterest.com/privacy/.
d) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
e) T3N, yeebase media GmbH, Kriegerstr. 40, 30161 Hannover, Deutschland; https://t3n.de/store/page/datenschutz.
g) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Der EDÖB (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte) erkennt die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union gem. Art. 6 Abs. 3 VDSG (Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz) auch für Schweizer Datenübermittlungen an. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de