Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Eucerin – Das "We care."Konzept von Beiersdorf

5 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Bei Eucerin® widmen wir unsere ganze Leidenschaft und Expertise der Haut. Wir entwickeln Dermokosmetika mit wissenschaftlich bestätigter Wirksamkeit, die die Gesundheit der Haut schützen und erhalten. Eucerin® leistet seit 100 Jahren Pionierarbeit in der medizinischen Hautforschung und -innovation. Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Prozesse langfristig zu stärken. Darüber hinaus engagieren wir uns auch in sozialen Projekten.

"We Care." Die Beiersdorf-Zentrale in Hamburg

Wir streben nach verantwortungsbewusstem, umweltbewusstem Wachstum in einem Geschäftsumfeld, das von wirtschaftlicher Unsicherheit, sozialer Unausgewogenheit und ökologischen Herausforderungen geprägt ist. Unsere unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie "We care." von Beiersdorf unterstützt uns dabei, unserer Verantwortung für Mensch und Umwelt gerecht zu werden.

Das weltweite Engagement von Beiersdorf für Nachhaltigkeit basiert auf drei Säulen: "Produkte, Planet, Menschen" und umfasst Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Beschaffung von Rohstoffen über die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter bis hin zu unserem gesellschaftlichen Engagement ausserhalb des Unternehmens.

Unsere nachhaltigen Ziele für 2020 bis 2025

Unser Nachhaltigkeitsansatz konzentriert sich vor allem auf die Stärkung unserer Fähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur zu etablieren. Wir haben die Themen identifiziert, die für unsere Stakeholder von Bedeutung sind und die zum langfristigen Erfolg unseres Unternehmens und zur Lösung eines globalen Problems beitragen. Unsere ehrgeizigen Ziele für 2020/2025 konzentrieren sich auf die Bereiche, in denen unser Unternehmen den grössten Einfluss hat. Diese Ziele geben uns eine klare Richtung vor und ermutigen uns, noch mehr zu erreichen.

Nachhaltige Produktions-Ziele:
Produkte mit verbesserter Umweltverträglichkeit sollen bis 2020 50% unseres Umsatzes ausmachen. (Basisjahr 2011)

  • 100% wiederverwertbare, wiederverwendbare oder kompostierbare Verpackungen bis 2025.
  • 25% recycelter Inhalt in Kunststoffverpackungen in Europa bis 2025.
  • Bis 2025 streben wir an, alle unsere erneuerbaren Inhaltsstoffe verantwortungsbewusst und unsere Hauptrohstoffe ohne Abholzung zu beziehen.

Ziel:
Beiersdorf wird seine energie- und transportbedingten CO2-Emissionen pro hergestelltem Produkt bis 2025 um 70% reduzieren. (Basisjahr 2014)

Umweltbewusstsein beginnt bei der Beschaffung

Verantwortung von Anfang an: Die Beschaffung unserer Rohstoffe ist klar geregelt
"We Care." bis hin zum Verkauf: Wir versuchen, wo immer möglich, Ressourcen zu schonen.

Die unternehmerische Verantwortung in der Lieferkette:
Mit dem "Code of Conduct", der soziale und ökologische Standards definiert und damit eine nachhaltige Beschaffung unterstützt, verpflichten wir unsere Lieferanten, sich an unseren Standards zu orientieren und sie zu erfüllen - nicht nur im Hinblick auf die geforderte Produktqualität, sondern auch auf transparente, faire und verantwortungsvolle Geschäftsstandards.

Der Verhaltenskodex ist für unsere Lieferanten verbindlich und ist ein Schlüsselkriterium im Auswahlverfahren und bei den nachfolgenden Bewertungen.

Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten unterstützen wir sie beim Aufbau und der Entwicklung einer nachhaltigen Lieferkette. So stellen wir sicher, dass sie ihrer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung gerecht werden - und dass unsere Konsumenten qualitativ hochwertige Produkte erhalten. Darüber hinaus haben wir spezifische Massnahmen für Materialien mit einem besonderen Schwerpunkt entwickelt, wie zum Beispiel Rohstoffe auf Palmölbasis.

Nachhaltigkeit bei den Rohstoffen:
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium bei unseren Forschungsaktivitäten, bei der Beschaffung von Rohstoffen und bei der Entwicklung neuer Formulierungen und Anwendungen.

  • Bis 2025 werden 65% unseres Rohstoffvolumens aus erneuerbaren Materialien hergestellt

Verpackung:
Wir bei Beiersdorf arbeiten ständig an der Optimierung unserer Verpackungen, um alternative und nachhaltigere Verpackungslösungen zu entwickeln und Ressourcen zu schonen.

  • 100% wiederverwertbare, wiederverwendbare oder kompostierbare Verpackungen bis 2025.
  • 25 % recycelter Inhalt in Kunststoffverpackungen in Europa bis 2025.
Die Nutzung eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien schont die Umwelt. Null Abfall zur Deponierung in allen etablierten Produktionszentren wird erreicht
Wertvolle Ressource: Wo es möglich ist, versuchen wir, so viel Wasser wie möglich zu sparen.

Energie:
Mit unserem "Blue Building"-Programm tragen wir dazu bei, dass unsere eigenen Immobilien den höchsten Umweltstandards entsprechen. Darüber hinaus steigern wir durch eine standortspezifische Planung die Energieeffizienz und reduzieren die Treibhausgasemissionen. Seit 2019 ist die Stromversorgung für alle unsere Standorte weltweit zu 100% auf erneuerbare Energien umgestellt.

Verschwendung:
Beiersdorf verfolgt während des gesamten Produktlebenszyklus die Strategie "Vermeiden, Vermindern, Wiederverwenden und Verwerten" und sucht gemeinsam mit allen Beteiligten nach Optimierungspotenzialen, um das Abfallvolumen zu reduzieren und alternative Entsorgungswege zu finden.

Wasser:
Wir führen jährliche Risikoanalysen durch, um die langfristige Verfügbarkeit von Wasser, einer wertvollen Ressource, für unsere Produktionsstätten sicherzustellen. Ziel ist es, das jeweilige Wasserrisiko zu minimieren und diese Ressource immer effizienter zu nutzen. Modernste Abwasserbehandlungsanlagen in unseren Produktionszentren bieten eine gute Basis für Wassereinsparungen. Auch in den Produktionsstätten werden sie kontinuierlich weiterentwickelt und an die jeweiligen Anforderungen angepasst. Reduzierung des Wasserverbrauchs um 25% bis 2025 (Basisjahr 2018).

Beiersdorf nimmt das Thema Verantwortung und Nachhaltigkeit sehr ernst

Das Arbeitsumfeld bei Beiersdorf basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Transparenz und Fairness
Fokussierung auf das Wohlbefinden unserer Kunden – deshalb unterstützen wir verschiedene Initiativen

Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter:
Als global operierendes Unternehmen verpflichten wir uns zu fairen Arbeitsbedingungen und einer transparenten, auf gegenseitigem Respekt basierenden Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette.

Die Verbraucher:
Beiersdorf informiert Verbraucher über sein Engagement für Nachhaltigkeit und bietet nachhaltige Produktlösungen an. Darüber hinaus versuchen wir auch, den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich an der Nachhaltigkeitsinitiative zu beteiligen.

Soziales Engagement:
Unser soziales Engagement spiegelt die strategischen Werte und Ziele unseres Unternehmens und unserer Marke wider. Wir unterstützen Familien und Gemeinden in Not durch soziale Sponsoring-Initiativen unserer Marken und Spendenprogramme auf Unternehmensebene.

Eucerin® fördert nachhaltige Aktivitäten zur Wiederherstellung, zum Schutz und zur Erhaltung einer gesunden Haut. Dabei liegt Eucerin® die Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Familien "besonders am Herzen". Aus diesem Grund unterstützt Eucerin® seit 2011 die AGNES (Arbeitsgemeinschaft für Neurodermitis Schulung e.V. an der Charité Berlin), deren Ziel es ist, die Lebensqualität von Dermatitis-Patienten und ihren Familien zu verbessern.

Hand in Hand mit allen Beteiligten

Wir packen die Dinge gemeinsam an - für ein modernes, verantwortungsbewusstes und zukunftsfähiges Unternehmen

Mitarbeiter:
Als Unternehmen beziehen wir unsere Mitarbeiter in unsere Nachhaltigkeitsinitiativen ein und fördern das persönliche Engagement von Einzelpersonen und als Team.

Lieferanten:
Wir haben ein strategisches Lieferantenmanagementsystem eingerichtet, das auf regelmässigem Dialog und gemeinsamen Projekten basiert, um sicherzustellen, dass unsere hohen Standards bei Produktqualität, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz eingehalten werden.

Gemeinnützige Organisationen:
Wir glauben, dass ein aktiver und offener Austausch mit NPOs (Non-Profit-Organisationen) zu Fragen der Nachhaltigkeit für beide Seiten vorteilhaft ist, und deshalb arbeiten wir bei Themen wie der Palmöl-Lieferkette und dem Klimawandel eng mit NPOs zusammen.

Händlersuche