Sonnenlicht aktiviert in den Melanozyten der Haut die Produktion von Melanin, das als natürlicher UV-Schutz wirkt. Der Farbstoff gelangt über Zellausläufer der Melanozyten in die umliegenden Hautzellen. Dort legt er sich wie eine Schutzkappe über den Zellkern und das Erbgut und absorbiert schädigende UV-Strahlen.
Im Idealfall verleihen die mit Melanin versorgten Zellen der Haut eine gleichmässige Pigmentierung – die Haut bräunt. Wird die Haut der Sonne übermässig stark ausgesetzt, kann der gleichmässig verlaufende Prozess unterbrochen werden, und es kann zu einer Hyperpigmentierung kommen – Pigmentflecken entstehen.