Einige bestimmte UV-Filter, wie sie in handelsüblichen Sonnencremes zu finden sind, stehen im Verdacht, Korallenriffe zu schädigen. Neuere Laboruntersuchungen bringen den Inhaltsstoff Oxybenzon (Benzophenone-3) mit Korallenschäden in Verbindung, die bei ausreichender Konzentration zu Korallenbleiche oder Korallensterben führen können. Korallen können ein Bleichereignis zwar überleben, sind dann aber stärker belastet und sterben mit grösserer Wahrscheinlichkeit ab. Bei einem anderen Inhaltsstoff Octinoxat (Ehylhexyl Methoxycinnamate) ist die Forschung weniger eindeutig, aber der Mechanismus könnte ähnlich erfolgen.

Als Reaktion auf die Forschungsergebnisse hat Hawaii als erster US-Bundesstaat ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf von Sonnenschutzprodukten mit den UV-Filtern Oxybenzon und Octinoxate verbietet. Das Gesetz wird am 1. Januar 2021 in Kraft treten – ab diesem Zeitpunkt ist der Verkauf von Sonnenschutzprodukten mit diesen Inhaltsstoffen auf Hawaii verboten.

Bunte Ketten oder Armschmuck aus dem Urlaub mitbringen? Kein Problem – solange diese Souvenirs nicht aus illegal entwendeten Korallen gefertigt wurden.
Sie möchten noch mehr tun? Dann erkundigen Sie sich beim Reiseveranstalter oder direkt vor Ort nach Projekten zum Schutz der Meere und Korallenriffe. Neben dem Besuch von Kursen und Präsentationen gibt’s auch häufig auch die Möglichkeit, sich direkt zu beteiligen – zum Beispiel beim CoralGardening oder bei Aufräumaktionen am örtlichen Strand.