Die Sonne, Hormone und Hautalterung – all diese Faktoren können Hyperpigmentierung auslösen
Werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Arten von Hyperpigmentierung…
Pigmentflecken
Auch als Sonnen- oder Altersflecken bekannt, sind diese kleinen, flachen und dunklen Hautstellen häufig auf Hautpartien zu finden, die der Sonne ausgesetzt sind.
Melasma
Auch als Chloasma bekannt, sind diese großflächigen, dunklen Hautpartien häufig bei Frauen zu finden, vor allem während und nach der Schwangerschaft. Sie treten hauptsächlich auf den Wangen, der Nase, der Stirn und der Oberlippe auf.
Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH)
Tritt auf, wenn die Haut nach einer Entzündung oder Verletzung abgeheilt ist und dunkle Flecken zurückbleiben – häufig im Zusammenhang mit Hautunreinheiten und Akne zu finden.