Jeder schwitzt, denn das Schwitzen ist eine vollkommen natürliche Körperfunktion. Übermässiges Schwitzen, das ausser Kontrolle gerät, kann jedoch stark belasten und den Alltag beeinträchtigen. Übermässiges Schwitzen ist eine Belastung, die nicht einfach hingenommen werden muss. Lesen Sie mehr über die verschieden Arten des starken Schwitzens.
Anzeichen Und Symptome
Starkes Schwitzen – kein ungewöhnlicher Zustand
Schwitzen ist ein ganz normaler Vorgang im Körper. Bei warmem Wetter oder körperlicher Betätigung, zum Beispiel beim Sport, schwitzt jeder: Eine salzige, durchsichtige Flüssigkeit (99 % Wasser, 1 % Salz) wird von den Schweissdrüsen gebildet und abgesondert. Diese lebenswichtige Funktion dient der Körperkühlung.

Aber auch bei Stress oder Nervosität geraten wir ins Schwitzen: Jetzt sondern nicht nur die Schweissdrüsen, sondern auch die Duftdrüsen Schweiss ab, wenn auch in vergleichsweise geringer Menge. Dieser hat eine andere Zusammensetzung: er ist eiweiss- und fetthaltig. Wenn Bakterien diesen Schweiss zersetzen, entsteht unerwünschter Körpergeruch.
Viele sind schon einmal übermässig und unvorhergesehen ins Schwitzen geraten, zum Beispiel nach dem Fitnesstraining, bei hohen Temperaturen usw. In diesen Situationen sondert der Körper grössere Mengen an Feuchtigkeit ab. Geschieht dies jedoch unter Umständen, in denen wir normalerweise nicht schwitzen, etwa bei mässigen Temperaturen oder im Ruhezustand, dann wird dies übermässiges Schwitzen genannt. Die Schweissdrüsen sind überaktiv.
Schwitze ich stark oder sogar übermässig?
Bei starkem Schwitzen ...
bilden sich deutliche nasse Flecken unter den Achseln, der Schweiss tropft vom Gesicht und die Socken werden beim Sport oder bei warmem Wetter feucht
Normale Anti-Perspirants schützen dann nicht ausreichend vor dem Schwitzen
Mit Anti-Transpirants, die speziell für starkes Schwitzen entwickelt wurde, stellt sich eine Verbesserung ein
Eine Umstellung des Lebensstils wirkt sich positiv auf das Schwitzen aus
Bei übermässigem Schwitzen ...
schwitzen Sie deutlich mehr als bei anderen Personen üblich
Schwitzen Sie mindestens einmal in der Woche exzessiv
Beim übermässigen Schwitzen tropft der Schweiss gemässigt oder stark, verursacht grosse nasse Flecken auf der Kleidung, Schuhe und Füsse sind feucht und riechen nach Schweiss, oder die Hände sind feucht oder schweissnass.
Etwa 1 % der Bevölkerung gerät ohne offensichtlichen Grund übermässig ins Schwitzen.
Zusatzfaktoren
Starkes Schwitzen kann vorübergehend oder dauerhaft auftreten.

Lösungen

Die angebotenen operativen und konservativen Massnahmen unterscheiden sich hinsichtlich Dauerhaftigkeit, Nebenwirkungen und Kosten. Die meisten Massnahmen setzen an den Nerven an, die die Schweissdrüsen stimulieren.
Eine wirksame Behandlung kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern, sodass Vor- und Nachteile einer Massnahme sorgfältig abzuwiegen sind.
Attention
Behandlungen sollten mit einem Arzt besprochen werden.
Äusserliche Anwendungen: Anti-Transpirant



Bei starkem Schwitzen empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:
Tragen Sie den Eucerin Anti-Transpirant 48 h Roll-on abends vor dem Zubettgehen und morgens auf. Wenn Sie den Eucerin Anti-Transpirant 48 h Roll-on am Abend auftragen, können die Wirkstoffe über Nacht die Schweisskanäle verengen und werden nicht unter der Dusche abgewaschen. Ihre Wirkung hält mindestens zwei Tage lang an. Die Wirkung kann durch eine häufigere Anwendung verstärkt werden.
Falls dies nicht ausreicht, ist es ratsam, das Eucerin Anti-Transpirant Intensiv 72 h Pump-Spray auszuprobieren, das äusserst wirkungsvoll vor starkem Schwitzen und Schweissgeruch schützt. Bitte lesen Sie die folgenden Anwendungshinweise gründlich durch. Befolgen Sie die Anweisungen und verwenden Sie das Anti-Transpirant nicht über einen längeren Zeitraum täglich, um Irritationen zu vermeiden.
Weitere mögliche Massnahmen und Vorkehrungen
Bei starkem Schwitzen können bestimmte Umstellungen der Lebensweise hilfreich sein, zum Beispiel:

- scharfes Essen, Alkohol und Kaffee meiden
- direktes Sonnenlicht meiden
- Kleidung aus Naturfasern tragen, z. B. aus Baumwolle
- helle oder sehr dunkle Kleidung tragen, auf der die Zeichen des Schwitzens kaum zu sehen sind
- Achselpads. Diese saugen den Schweiss auf und schützen die Kleidung.