Nahaufnahme einer älteren Frau mit tiefen Nasolabialfalten.

Nasolabialfalte – so entfernen Sie die Kummerfalte wirksam

5 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Nasolabialfalte ist eine natürliche Gesichtslinie, die sich zwischen Nase und Mundwinkel erstreckt und mit zunehmendem Alter durch den Verlust von Hautelastizität und Volumen stärker sichtbar wird.
  • Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen und genetische Veranlagung können die Ausprägung der Nasolabialfalte zusätzlich begünstigen.
  • Zur Minderung der Falte stehen sowohl kosmetische Pflegeprodukte als auch minimalinvasive Behandlungen wie Hyaluron-Filler oder Lasertherapien zur Verfügung.

Was ist eine Nasolabialfalte?

Eine Frau mit blonden Haaren und gepflegten Nägeln zeigt mit ihrem Finger auf eine feine Nasolabialfalte neben ihrem Mund, während sie leicht lächelt.
Die Nasolabialfalte, auch „Nasenlippenfurche“, verläuft von Nasenflügel zu Mundwinkel.

Nasolabialfalten gelten, genau wie andere Gesichtsfalten, für viele Menschen als Alterserscheinung. Doch was genau ist eine Nasolabialfalte? Der Begriff setzt sich aus den lateinischen Begriffen für „Nase“ (nasus) und „Lippe“ (labium) zusammen und beschreibt die Falte, die sich zwischen dem Nasenflügel und dem Mundwinkel erstreckt.

Umgangssprachlich wird sie häufig als „Nasenlippenfurche“ oder „Kummerfalte“ bezeichnet, obwohl sie tatsächlich vor allem durch häufiges Lachen entsteht – weshalb die Bezeichnung „Kummerfalte“ inzwischen als veraltet gilt.

Welche Ursachen die Nasolabialfalte hat, ab wann sie auftreten kann, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie der Ausprägung dieser Vertiefung entgegenwirken können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Nasolabialfalte: Ursachen und Entstehung

Eine lachende Frau mit grauen Haaren und geschlossenen Augen berührt entspannt ihr Ohr und strahlt Zufriedenheit aus.
Die Nasolabialfalte ist eine Mimikfalte, die durch Muskelaktivität beim Essen, Trinken und Lachen entsteht.

Falten entstehen im Allgemeinen durch die kumulative Aktivität der Gesichtsmuskulatur. Bei jeder Veränderung der Mimik – sei es beim Essen, Trinken, Sprechen oder Lachen – werden die Gesichtsmuskeln beansprucht. Diese wiederholten Bewegungen tragen zur Bildung von Falten bei, darunter auch der Nasolabialfalte, die sich auf beiden Seiten des Gesichts befindet. Je ausgeprägter die Mimik, desto stärker zeichnen sich mit der Zeit Falten ab.

Zusätzlich können äussere Faktoren wie starke Sonnenstrahlung bereits entstehende Nasolabialfalten verstärken. Erste Fältchen im Gesicht, einschliesslich der Nasolabialfalte, können sich bereits ab dem 20. Lebensjahr entwickeln. Die Hauptursachen für ihre Entstehung sind:

  • Feuchtigkeitsverlust der Haut
  • Abbau des Strukturproteins Kollagen und der elastischen Fasern
  • Reduktion des hauteigenen Hyaluronsäuregehalts

Ab dem 40. Lebensjahr verstärken sich diese Prozesse, wodurch die Vertiefungen der Nasolabialfalte deutlicher sichtbar werden. Neben natürlichen Alterungsprozessen gibt es weitere häufige Ursachen, die zur fortschreitenden Bildung von Gesichtsfalten wie Nasolabial- und Lachfalten, Krähenfüssen oder Zornesfalten beitragen:

  • Stark ausgeprägte Mimik: Besonders Lachen oder häufiges Stirnrunzeln fördern die Entstehung von tiefen Gesichtsfalten und sind die wohl häufigste Ursache für die Nasenlippenfurche.
  • Gewichtsverlust oder starke Gewichtsschwankungen: Wenn das Unterhautfettgewebe reduziert wird, kann die Haut weniger prall erscheinen, wodurch sich die Falten vertiefen.
  • Genetische Faktoren: Die Kollagenproduktion kann erblich bedingt reduziert sein, was die Hautalterung beschleunigt.

Kann man Nasolabialfalten entfernen?

Falten entstehen im Laufe der Jahre und können mit der Zeit immer sichtbarer werden, was bei vielen Menschen Unsicherheiten auslöst. Doch was tun, wenn die Nasolabialfalte oder andere Linien und Falten im Gesicht immer deutlicher zu erkennen sind?

Es existieren (invasive) Behandlungsmethoden, die eine faltenfreie Haut versprechen. Zwar können solche Behandlungsmethoden Falten reduzieren und sogar vorübergehend so aufpolstern, dass sie verschwinden – Nasolabialfalten dauerhaft zu entfernen ist jedoch nur möglich, indem man die Falten regelmässig unterspritzen lässt. Die häufigste Behandlungsmethode zum vorübergehenden Entfernen der Nasenlippenfurche ist das Unterspritzen mit Hyaluron.

Nasolabialfalte mit Hyaluron unterspritzen

Eine aufgezogene Spritze mit Hyaluronsäure zwischen den behandschuhten Fingern einer Person.
Um Nasolabialfalten zu mindern, kann Hyaluronsäure unterspritzt oder in Form von Hautpflegeprodukten aufgetragen werden.

Es handelt sich um eine minimalinvasive Behandlungsmöglichkeit: Mit einer dünnen Spitze appliziert ausgebildetes kosmetisches Fachpersonal dabei Hyaluronsäure direkt oberhalb der Nasolabialfalte in die Wangenhaut. Der Sofort-Effekt zeigt sich in Form einer sichtbar geglätteten, aufgepolsterten Haut.

Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und erfolgt kontinuierlich im Abstand von etwa sechs Monaten. Allerdings ist diese Art der Faltenglättung relativ teuer, denn jede professionelle Behandlung kostet ab 300 CHF aufwärts. Ausserdem birgt das Spritzen von Hyaluronsäure zur Behandlung der Nasolabialfalte auch Risiken, wie zum Beispiel Schwellungen und Rötungen der behandelten Hautareale.

Es gibt jedoch auch günstigere, nicht-invasive Möglichkeiten, Nasolabialfalten mithilfe von Hyaluron zu reduzieren und ihrer Neubildung vorzubeugen, zum Beispiel mit den speziell für alternde Haut entwickelten HYALURON-FILLER Pflegeprodukten von Eucerin.

Nasolabialfalte straffen mit Hyaluron-Pflegeprodukten

Die Bildung der Nasolabialfalte kann, genau wie andere erste Gesichtsfalten, durch gezielte Pflege gemindert und verzögert werden. Eine Kombination aus Tages- und Nachtpflege in Verbindung mit einem effektiven Serum kann helfen, die Hautstruktur zu stärken und Falten zu mildern.

 

Mit der richtigen Pflege lassen sich erste Anzeichen der Hautalterung sichtbar reduzieren, sodass die Haut frischer und jugendlicher wirkt.

Weitere Tipps zur Behandlung von Nasolabialfalten

Die richtige Pflege zur Falten-Vorbeugung

Bild der Eucerin HYALURON-FILLER + 3x EFFECT Produkte vor weissem Hintergrund.
Eucerin HYALURON-FILLER + 3x EFFECT beugt mit Hyaluronsäure vorzeitiger Hautalterung vor und verleiht der Haut ein jüngeres, frischeres Aussehen.

Mit einer guten Pflegeroutine und den richtigen Produkten können Nasolabialfalten langfristig gemildert und die Haut sichtbar verjüngt werden. Eucerin bietet mit HYALURON-FILLER + 3x EFFECT und HYALURON-FILLER + ELASTICITY passende Pflegeserien mit Produkten, die der Hautalterung vorbeugen und selbst tiefe Falten sichtbar reduzieren. Besonders Produkte mit hautverjüngendem Effekt, wie das Eucerin Hyaluron-Filler Epigenetic Serum mit dem patentierten Wirkstoff Epicelline, sorgen für ein ebenmässigeres Hautbild. Bei allen Pflegeprodukten zur Falten-Vorbeugung ist die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe essenziell. Diese sollten zum einen feuchtigkeitsspendend sein, zum anderen einen nachgewiesenen Anti-Aging-Effekt bieten.

Nasolabialfalte mit Make-up kaschieren

Erste feinere Nasolabialfalten können gut kaschiert werden, indem das richtige Make-up angewendet wird. Foundation und Make-up sollten gut deckend sein, um auch kleine Fältchen effektiv zu kaschieren.

Tipp: Achten Sie bei Make-up-Produkten auf die Auszeichnung „nicht komedogen“. Diese Eigenschaft gibt an, dass ein Produkt die Poren nicht verstopft und somit keine Hautunreinheiten verursacht.

Mit Sonnenschutz der Faltenbildung vorbeugen

Eine lächelnde ältere Frau mit blonden Haaren trägt Gesichtscreme auf ihre Wangen auf und genießt den Moment mit geschlossenen Augen.
Schützen Sie Ihre empfindliche Gesichtshaut mit einem täglichen Sonnenschutz. So beugen Sie Nasolabialfalten und andere sonnenbedingter Hautalterung vor.

Nicht nur im Sommer sollte gerade helle und empfindliche Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor vor UV-Strahlung geschützt werden. Die Eucerin HYALURON-FILLER Tagespflege mit LSF 30 pflegt die Haut das ganze Jahr über und schützt vor sonnenbedingter Hautalterung. Im Sommer ist die Anwendung einer Sonnencreme mit sehr hohem LSF (50+) ratsam. Einen zusätzlichen Anti-Aging-Effekt bietet das Eucerin SUN Face Photoaging Control Fluid LSF 50+.

Hautalterung im Schlaf vorbeugen

Eine ältere Frau in einem blauen Hemd liegt im Bett, hat die Augen geschlossen und legt ihre Arme über die Stirn, während sie entspannt ruht.
Gesunder Schlaf unterstützt die natürlichen Schutz- und Reparaturprozesse der Haut.
Es ist so einfach, wie es klingt: Während des Schlafs regenerieren sich die Zellen unseres Körpers – natürlich auch die der Haut. Gesunder Schlaf gibt den Hautzellen genügend Zeit, Schutz- und Reparaturprozesse zu durchlaufen. Dies sorgt auch für weniger Faltenbildung. Durchschnittlich reichen dafür 7 – 8 Stunden Nachtschlaf aus. Seitenschläfer sollten bedenken, dass sich auf der favorisierten Seite Mund- und Augenfalten schneller ausbilden. Auf dem Rücken zu schlafen ist also die beste Variante, um Falten vorzubeugen. Spezielle Anti-Falten-Kissen sind so konzipiert, dass sie durch ihre besondere Form dafür sorgen, dass Sie nachts auf dem Rücken liegen bleiben.

Eine gesunde Lebensweise gegen Nasolabialfalten

Eine lächelnde Frau mit lockigen, blonden Haaren steht in einer modernen Küche und genießt ein Stück Apfel, umgeben von frischen Früchten und einem Mixer.
Mit gesunder Ernährung beugen Sie der Bildung von Nasolabialfalten und anderen Anzeichen von Hautalterung vor.

Zur Vorbeugung gegen Falten sollte oxidativer Stress, also ein Ungleichgewicht von zellschützenden und zellschädigenden Stoffen im Körper, vermieden werden, denn dieser lässt die Haut schneller altern. Oxidation wird vor allem durch übermässigen Alkohol- und Nikotinkonsum begünstigt. Mit einer gesunden Ernährung und Verzicht auf Alkohol und Zigaretten kann Nasolabialfalten, Krähenfüssen und anderen Anzeichen der Hautalterung aktiv entgegengewirkt werden. Auch das Reduzieren von Stress kann helfen, Gesichtsfalten effektiv vorzubeugen.

Gesichtsyoga gegen Falten

Eine lächelnde Frau mit welligen, blonden Haaren berührt sanft ihr Gesicht und strahlt Frische und Wohlbefinden aus.
Mit Gesichtsyoga und leichten Massagen können Sie gegen Nasolabial- und andere Gesichtsfalten vorgehen.

Trainieren Sie Ihre Gesichtsmuskeln! Dafür reichen schon wenige Minuten am Tag, in denen Sie mit sogenanntem Gesichtsyoga aktiv Nasolabial- und andere Gesichtsfalten frühzeitig vorbeugen. Ausserdem wirken leichte Massagen der Wangen und der Stirnpartie durchblutungsfördernd und dadurch hautstraffend.

Empfohlene Produkte

Ähnliche Artikel

Händlersuche